Archiv

ERHOLUNG UND ERLEBNIS FÜR ALLE

Was bisher schon möglich ist:
• Ballspiele oder Picknick
• Spaziergänge
• Ruhepausen im Schatten großer Bäume
• Entspannung am Leitgraben
• Kinderspiele auf zwei Spielplätzen
• grünes Klassenzimmer
• Mittelaltermarkt
• Cafébesuch

 

 Was verbessert werden soll:
• Wege instand setzen
• Angebot auf Spielplätzen erheblich ausweiten
• QR-Codes für Baumlehrpfad
• mehr Ruhebänke aufstellen
• Konzertveranstaltungen mit mobiler Bühne

 

BIOTOP ERHALTEN UND WEITERENTWICKELN

Das Biotop mit der Hauptnummer 6734-0040 bezieht sich auf  "Baumbestände in Parkanlagen und Feldgehölze (70 %)" und erstreckt sich auf fast das ganze Gelände. Hier muss der Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, Fledermäuse, Amphibien und Insekten bestehen bleiben. Naturerlebnisse sollen weiter möglich sein.

Was verbessert werden soll:
• mehr verschiedene Blühpflanzen
• Hecken behutsam zurückschneiden
• Bachufer artenreich bepflanzen

 

WUNDER-PARKPLATZ EINBEZIEHEN UND ÖKOLOGISCH UMGESTALTEN

Was verbessert werden soll:
• den Leitgraben nach den großen Bäumen öffnen
• den Bachlauf vom Park fortsetzen
• eventuell in der Mitte eine offene Wasserfläche mit Spielplatz anlegen
• mit vielen Bäumen, Hecken und Blühpflanzen ergänzen
• Sitzgelegenheiten um die offene Wasserfläche
• eventuell Toilettenanlage

 

 

 

 

Erläuterungen zum Plan:

  • Alle Bäume und Hecken bleiben erhalten.
  • Leitgraben wird erst nach den großen Linden geöffnet und mündet in eine offene Wasserfläche.
  • Im Umfeld des kleinen Weihers: Sandstrand, Uferbepflanzung, Trittsteine, sanfte Terrassierung, Baumpflanzungen, Vogelschutzgehölze, Obstbäume
  • Alle Wege mit Feinkiesbelag instand setzen.
  • Verzicht auf die große Steintreppe, die Toilettenanlage am Kopf der großen Wiese und den Ausschank
  • Eventuell Rathausbrunnen zum ehemaligen Denkmal oder Skulpturen-Wechselausstellung
  • Spielplatz an der Mühlstraße aufwerten zum Abenteuerspielplatz: große Rutsche, Klettermöglichkeiten, Baumhaus, Hängebrücke, große Findlinge, evtl. hier ein WC
  • An der Schanze die Natursteinmauer ausbessern und Sitzgelegenheiten schaffen

 

 

 
 
Die Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren finden Sie unter "Download".
Bitte unterschreiben Sie so bald wie möglich! Die Zeit drängt!
 

Sie haben Fragen?
Sie möchten uns gerne unterstützen?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht.